Subscribe Here
Be the first to receive our latest news and exclusive deals! Subscribe now.
Denjenigen, die meine Rezensionen verfolgt haben, ist vielleicht aufgefallen, dass ich ein Fan sowohl von Auto-Gefrierschränken als auch von Batterie-Kraftwerken bin. Im Jahr 2020 hatte ich meine Lieblingsbatteriemarken Goal Zero und Jackery gebeten, ein neues Produkt zu entwickeln, das einen Auto-Gefrierschrank mit einer eingebauten Batterie kombiniert, aber das Feedback blieb unbeantwortet. Stellen Sie sich meine geekige Überraschung vor, als in einem meiner Social-Media-Feeds eine Indiegogo-Kampagne auftauchte, die genau das versprach, was ich suchte: einen eigenständigen Auto-Gefrierschrank, für den man kein Kraftwerk herumschleppen musste – den Acopower LiONCooler Pro . Ich stand nun vor einer Entscheidung. Unterstütze ich eine Crowdfunding-Kampagne für ein Unternehmen, von dem ich noch nie gehört habe und bei dem ich möglicherweise Geld verlieren könnte (ich habe mich schon einmal schwer verletzt )? Oder bekomme ich ein älteres Modell von Amazon, das JETZT verschickt wird und bei dem ich die Möglichkeit habe, es zurückzugeben, wenn es mir nicht gefällt?
X40A-Kompressor, Solarpanel, BT-App/Acopower
Ich habe mich für die letztere Option entschieden und im November 2021 den Acopower LiONCooler X40A zum Testen gekauft. Würde dieses Gerät all die Dinge erfüllen, die ich von einem Auto-Gefrierschrank erwartete? Wenn ja, würde ich das kommende Pro-Modell wollen?
Auto-Gefrierschränke haben sich bei Autofahrten als äußerst nützlich erwiesen. Eiskalte Getränke und erfrischendes Obst bei 40 °C Hitze an einer Raststätte zu haben – ohne ständig an einer Tankstelle vorbeischauen zu müssen, um Eis nachzufüllen und geschmolzenes Wasser abzulassen – war ein großer Segen und eine Zeitersparnis.
Auto-Gefrierschränke: Rockpals, Domende und 2 Foho
Es ist fast zwei Jahre her, seit ich meinen ersten Auto-Gefrierschrank gekauft habe, und seitdem habe ich acht davon von Freunden, Kollegen und der Familie besprochen und verglichen. Interessanter war vielleicht, dass sie alle (einschließlich der von Smittybilt, Whynter und Costway) von Alpicool hergestellt wurden, das sie auch unter ihrer eigenen Marke verkauft. Letztes Jahr habe ich den „ultimativen Auto-Gefrierschrank“ gefunden, der seitdem mein Favorit war: Costway 53qt/50L Dual-Temperature-Auto-Gefrierschrank (ein Klon des Alpicool T50 ). Dadurch konnte ich sowohl gekühlte als auch gefrorene Lebensmittel gleichzeitig zu Campingausflügen mitnehmen. Stellen Sie sich vor, Sie überraschen die Kinder mit Eis, wenn es draußen heiß ist?
Leider gab es bei allen eine Unannehmlichkeit: Es musste ein Batteriekraftwerk mitgebracht werden, was wertvollen Laderaum einnahm, zusätzliches Transportgewicht verursachte und zusätzliche Planung erforderte, um das Gerät aufgeladen zu halten. Ein Auto-Gefrierschrank mit eingebauter Batterie, der über Wechselstrom, 12-V-Autoanschluss oder Solarpanel aufgeladen werden könnte, wäre sehr praktisch – und hier kommt die Acopower LiONCooler -Produktlinie ins Spiel.
Der Acopower LiONCooler Mit einem austauschbaren 173-Wh- Akku (11,1 V) und einem Stromverbrauch zwischen 25 und 50 W beim Kühlen kann die Laufzeit je nach Umgebungs- und Innentemperatur, Betriebsmodus und anderen Faktoren zwischen 3,5 und mindestens 7 bis 12 Stunden liegen. Je kälter die Umgebung ist und je mehr Inhalt gekühlt wird, desto weniger muss der Kompressor arbeiten, um die Dinge kühl zu halten, und desto länger hält die Batterie. Überraschenderweise waren nach 16 Stunden Test bei 32 °F und 68 °F Umgebungstemperatur noch etwa 25 % der Batterie übrig! Das war mächtig effizient! Im Gefriermodus sollte man nur mit etwa der Hälfte der Laufzeit rechnen.
Wenn die Kühltemperatur erreicht ist, läuft der LiONCooler im Leerlauf mit einer Leistungsaufnahme von etwa 2 W. Das bedeutet, dass es lange genug für eine Party im Park und möglicherweise auch an einem heißen, sonnigen Tag am Strand reicht. Natürlich kann die Nutzung durch den Anschluss an ein Kraftwerk oder ein Solarpanel erweitert werden.
42 Liter (oder 40 Liter) fassen eine gute Menge Essen und Trinken für eine fünfköpfige Familie für 3–5 Tage, je nachdem, wie viel konsumiert wird und welche Zutaten mitgebracht werden. Das untere Fach ist lang genug, um ein ganzes Rippchen hineinzupassen, man sollte jedoch beachten, dass der Temperaturunterschied zwischen oben und unten 4 bis 10 °F betrug. Dies lag daran, dass die Kondensationsschlange nur entlang der unteren 2/3 des Fachs verlief. Je nachdem, auf welche Temperatur Sie das Gerät einstellen, kann es sein, dass der Inhalt auf der Unterseite gefriert und sich die Oberseite kaum noch im sicheren Kühlbereich befindet. Wenn die eingestellte Temperatur nicht mit der tatsächlichen Temperatur im Fach übereinstimmt, ist möglicherweise eine Konfiguration der Temperaturkompensation (TC) erforderlich (wie bei vielen Auto-Gefrierschränken). Dies war bei meinem Gerät der Fall, und ich musste den oberen Bereich von -6 °C („E6“) und den mittleren Bereich von -12 °C bis -6 °C („E7“) von -4 °F bis hinunter zu 0 °F wählen. Dieser Testbericht zeigt Ihnen, wie das geht.
Es war überraschend, den einzelnen LG-Kompressor oben zu finden – ein Raum, der mit dem herausnehmbaren, wiederaufladbaren Akku geteilt wird – unter dem Bedienfeld. Die Platzierung hält Schmutz von den internen Komponenten fern, leitet die erzeugte Wärme ab und ist eine schöne Design-Note. Ich habe mich jedoch gefragt, ob diese Anordnung verhindert, dass Kondensationsschlangen um das obere Drittel des Fachs herum verlegt werden, was dazu führt, dass das obere Drittel 4–10 °F wärmer ist als darunter. Ich fand es überraschend, wie relativ leicht er ist (33 Pfund bei 25″ L x 15,9″ B x 20″ H) im Vergleich zu früheren Kühlschränken, die ich verwendet habe. Der Kompressor ist für kurzzeitige unebene Straßen mit einer Steigung von bis zu 35 Grad ausgelegt und sollte während des Transports niemals 45 Grad überschreiten.
Wie bei allen von mir getesteten Auto-Gefrierschränken erfolgte die Abkühlung schnell. Die Innentemperatur stieg innerhalb von SEHR beeindruckenden 20 Minuten von 72F auf 32F und fiel eine halbe Stunde später auf 0F. Der Kompressor schaltet sich ab, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, was Energie spart und für Ruhe sorgt. Eine Speicherfunktion hielt die eingestellte Temperatur nach einem Stromausfall aufrecht. Zuverlässige Thermometer bestätigten, dass die Temperaturen innerhalb der erwarteten Schwankungen lagen.
Tipp: Die Leistung und der Energieverbrauch eines Auto-Gefrierschranks hängen von der Umgebungstemperatur und davon ab, wie viel des Inhalts bereits kalt ist. Je kühler die Umgebung ist, desto schneller kann das Gerät abkühlen und desto weniger Strom wird verbraucht.
Das herausragende Merkmal dieses Auto-Gefrierschranks sind seine Anschlussmöglichkeiten. Es kann über eine Wechselstromsteckdose, einen 12-V- oder 24-V-Autoanschluss oder ein 12- bis 50-V-Solarpanel (bei max. 10 A) aufgeladen oder mit Strom versorgt werden. Eingänge können nicht kombiniert werden, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte. Ein 20 Fuß langes MC4-auf-5,5-mm-Solarkabel ist im Lieferumfang enthalten. Der Solareingang kann bis zu 120 W bei 10 A aufnehmen. Tatsächlich werden jedoch nur bis zu etwa 82 W Eingangsleistung genutzt: etwa 40 W bis 60 W gehen an den Kompressor und 11 W bis 22 W zum Laden einer beliebigen eingebauten Batterie (mit bis zu 2 A). Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, wird der Akku automatisch auf 37 W geladen (3 A bei 12,6 V). Der eingebaute Akku kann im Gerät oder unabhängig mit einem optionalen AC-Wandbaustein (bei 37 W) aufgeladen werden. In beiden Fällen muss dazu der Akku eingeschaltet sein. Mir wurde gesagt, dass dies auf Kundenwunsch geschehen sei. Der Auto-Gefrierschrank schaltete nahtlos zwischen Netz- und Batteriebetrieb um (sofern letzterer eingeschaltet war). Für zusätzliche Laufzeiten sind zusätzliche Akkus erhältlich.
Achtung: Ladeeingänge können nicht kombiniert werden, ohne dass es zu Schäden kommt. Verwenden Sie entweder eine Wechselstromwand, einen 12-V-/24-V-Autoanschluss oder NUR ein Solarpanel. Schließen Sie nicht zwei Eingänge gleichzeitig an!
Tipp: Der Akku kann etwas schneller aufgeladen werden, indem der Gefrierschrank/Kompressor des Autos ausgeschaltet oder direkt über ein Solarpanel oder den optionalen AC-Wandbaustein aufgeladen wird.
Die Reinigung war durch das Hinzufügen eines Abflusslochs einfach. Der Truhendeckel blieb fest geschlossen, die Räder (in Kombination mit einem Teleskopgriff) erleichterten das Bewegen des Geräts und beide Seitengriffe fühlten sich stabil an. Auf der Rückseite befanden sich einige Spanngurte, um den Kühlschrank am Auto zu befestigen, und oben befanden sich zwei Getränkehalter und eine rutschfeste, geklebte Matte. LiONCooler ist für den Wetterschutz IP24 gegen Spritzwasser aus allen Richtungen ausgelegt. (Halten Sie es vom Regen fern!)
Das Bedienfeld von Acopower verfügt über einen 2,1-A-USB-Anschluss, der zum Aufladen eines Tablets ausreicht, und verfügt über eine Bluetooth 4.2-App für die Fernsteuerung aus bis zu 30 Fuß Entfernung. Leider tragen die Apps nicht den gleichen Namen: Android heißt „Solar Freezer“ und Apple iOS heißt „Portable Freezer“. Ich habe keines von beiden verwendet, weil ich sie nicht kannte, bis ich kürzlich das Handbuch gelesen habe. Stattdessen ließ ich den LiONCooler mit der Alpicool-App „Car Fridge Freezer“ verbinden, die ich bereits bei früheren Marken verwendet hatte, was meine Theorie bestätigte, dass dieser spezielle Auto-Gefrierschrank von Alpicool hergestellt wurde. Der technische Support sagte jedoch Iceco. Vielleicht werden Icecos auch von Alpicool hergestellt? Unabhängig davon ermöglicht mir die App, Temperaturen zu überwachen und zu konfigurieren sowie erweiterte Programmierungen durchzuführen, ohne dies am physischen Bedienfeld selbst tun zu müssen.
Dieses Gerät verfügt über drei Stufen zum Schutz der Autobatterie, um zu verhindern, dass die Batterie Ihres Fahrzeugs vollständig entladen wird.
Insgesamt gefällt mir dieser Acopower-Gefrierschrank zwar sehr gut, aber der Geräuschpegel des LG-Kompressors ist etwas höher, was aber vielleicht zu erwarten ist, wenn man bedenkt, wie fleißig und effizient er ist. Darüber hinaus bereitet mir der ziemlich große Temperaturunterschied von 4 bis 10 °F zwischen dem unteren und dem oberen Drittel des Fachs Bedenken, wie ich meine Lebensmittel verpacken müsste. Würde ich den LiONCooler X40A trotzdem empfehlen? Ja, würde ich. Es ist sehr einzigartig, erfüllt fast jedes Kästchen auf meiner Wunschliste, bietet einen besseren Funktionsumfang zum gleichen Preis wie andere Marken, die ich getestet habe, und läuft mit einer einzigen Akkuladung überraschend lange. Das hat mich nun neugierig gemacht, wie viel besser der kommende LiONCooler Pro sein könnte.
Tipp: Der Akku kann etwas schneller aufgeladen werden, indem der Gefrierschrank/Kompressor des Autos ausgeschaltet oder direkt über ein Solarpanel oder den optionalen AC-Wandbaustein aufgeladen wird.
Achtung: Ladeeingänge können nicht kombiniert werden, ohne dass es zu Schäden kommt. Verwenden Sie entweder eine Wechselstromwand, einen 12-V-/24-V-Autoanschluss oder NUR ein Solarpanel. Schließen Sie nicht zwei Eingänge gleichzeitig an!
Tu deinem Rücken nicht weh! Räder und ein Teleskopgriff sind beim Transport des Auto-Gefrierschranks enorm hilfreich.
Tipp: Um den Batteriestand und die Spannung bei ausgeschaltetem Gerät zu überprüfen, halten Sie das Zahnradsymbol (Setup) auf dem Bedienfeld 3 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät muss an eine Stromquelle angeschlossen sein oder der eingesetzte Akku muss eingeschaltet sein.
Zum Einstellen: Drücken Sie im eingeschalteten Zustand kurz die Einstellungstaste, um zwischen Max (Standard) und Eco zu wechseln.
Zum Einstellen: Halten Sie im eingeschalteten Zustand die Einstellungen 3 Sekunden lang gedrückt. Wechseln Sie mit der Schaltfläche „Einstellungen“ zwischen „Hoch “ (Standard), „Mittel “ und „ Niedrig “.
Wenn Sie das Gerät auf eine Reise mitnehmen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, es mit Strom zu versorgen. Stellen Sie sicher, dass die Quelle mindestens 60 Watt liefern kann. Einige Optionen:
Acopower empfiehlt, den eingebauten Akku mit dem AC-Wandbaustein auf mindestens 30 % aufzuladen, bevor Sie mit anderen Methoden fortfahren und Ihre Reise antreten.
Mein Goal Zero Nomad 200 Solarpanel verfügt über einen vertikal angeordneten Anderson PowerPole (APP/HPP) Stecker. Das Acopower-Solarkabel verwendet den MC4-Stecker, und damit beide Produkte funktionieren, musste ich einen MC4-zu-Anderson- Adapter kaufen, beispielsweise den von iGreely .
Sie werden feststellen, dass das Kabel von Goal Zero vertikal angeordnet ist, während die Anderson-Kabel aller anderen Hersteller horizontal angeordnet sind. Es war einfach, die Gummiabdeckung vom iGreely zu entfernen und den Stecker dann wieder vertikal anzuordnen. Dadurch konnte das Goal Zero-Panel nun mit dem iGreely verbunden werden, der wiederum mit dem Acopower MC4-Kabel verbunden wurde.
Voila! Ich konnte jetzt den Akku des Acopower mit dem Goal Zero-Solarpanel aufladen.
Ich schließe den Auto-Gefrierschrank direkt an die 12-V-Steckdose des Autos an. Dadurch wird gleichzeitig der eingebaute Akku aufgeladen (stellen Sie sicher, dass der Akku eingeschaltet ist, sonst wird er nicht aufgeladen). Wenn das Auto ausgeschaltet ist, versorgt die eingebaute Batterie den Gefrierschrank weiterhin mit Strom. Sie können den Acopower auch an ein Batteriekraftwerk anschließen:
12-V-Gleichstromsteckdose des Autos > Autoladegerät > Batteriekraftwerk > 12-V-Gleichstromausgang der Batterie > Auto-Gefrierschrank
Meine Favoriten:
Um in den Programmiermodus zu gelangen: Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie es jedoch an eine Stromquelle angeschlossen (oder schalten Sie den eingesetzten Akku ein). Halten Sie die Taste „Einstellungen“ 3 Sekunden lang gedrückt, bis „E1“ angezeigt wird. Durchlaufen Sie die Optionen mit „Einstellungen“, ändern Sie Werte mit „+“ oder „-“. Akzeptieren Sie die Einstellung, indem Sie den Bildschirm blinken lassen, bis er einige Sekunden später aufhört. Die verschiedenen Konfigurationen können auch mit der über Bluetooth verbundenen App geändert werden (was auch die einfachste Methode ist).
PROGRAMM AUF EIGENE GEFAHR! Eine unsachgemäße Verwendung kann zum Erlöschen der Garantie und/oder zum Ausfall oder zur Beschädigung des Gefrierschranks führen.
* Jeder Unterschied von 1C beträgt 1,8F
Auto-Gefrierschrank kühlt nicht mit der richtigen Temperatur? Wenn Sie feststellen, dass die auf dem Bedienfeld angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Innentemperatur abweicht, kann die Abweichung dazu führen, dass der Inhalt zu stark abkühlt oder zu warm ist. Wenn Sie beispielsweise Obst bei einer eingestellten Temperatur von 40 °F kühl halten wollten, die tatsächliche Innentemperatur aber 32 °F beträgt, erhalten Sie unbeabsichtigt GEFRORENES Obst. Oder wenn Sie Fleisch bei 29 °F eingefroren aufbewahren möchten, die tatsächliche Innentemperatur jedoch 36 °F beträgt, kann es sein, dass der Inhalt geschmolzen ist.
Die angezeigte Temperatur sollte in etwa der tatsächlichen Temperatur im Inneren entsprechen (standardmäßig etwa 2 °C/4 °F , eingestellt durch E3 ), da der Kompressor NUR dann mit dem Kühlen aufhört, wenn die Anzeige (nicht die tatsächliche Temperatur des Speichers) mit den eingestellten Graden übereinstimmt.
Wenn Sie feststellen, dass die auf dem Bedienfeld angezeigte Temperatur von der tatsächlichen Innentemperatur abweicht, kann die Abweichung dazu führen, dass der Inhalt zu stark abkühlt oder zu warm ist.
Um die Diskrepanz zwischen der eingestellten/angezeigten Temperatur und der tatsächlichen Temperatur im internen Speicher zu korrigieren, stellen Sie zwei zuverlässige Thermometer hinein und führen Sie Tests mit den Temperatureinstellungen 0 °C, -9 °C und -20 °C durch (eines für jeden der TC-Bereiche E6–E8). ). Ich fand die Kalibrierung einfacher, wenn ich zuerst mit den wärmeren Werten begann. Wenn die Anzeige beispielsweise 8 °C, 4 °C und 1 °C höher ist (für jeden Bereich) als die Temperatur im Inneren, stellen Sie die Temperaturkompensationen auf: E6 = -8 °C, E7 = -4 °C und E8 = -1 °C.
Für mein spezielles Gerät: Die ursprünglichen TC-Werte waren E6 = -4F/-2C, E7 = -4F/-2C, E8 = -4F/-2C – was auch nach einem Reset der Fall ist. Nach der Kalibrierung waren meine Werte E6 = 0F/0C, E7 = 0F/0C, E8 = -4F/-2C.
Wenn Sie feststellen, dass Sie die E1-E9-Einstellungen vermasselt haben, können Sie sie auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Beachten Sie, dass dieser Auto-Gefrierschrank mit seiner eigenen, eingebauten Batterie lange laufen kann. Bei Tests wurde überraschenderweise festgestellt, dass es 16 Stunden lang bei 32 °F in einer Umgebungstemperatur von 68 °F funktioniert, wobei noch 25 % der Batterie übrig sind! Das ist äußerst effizient! Im Gefriermodus ist mit nur etwa der Hälfte der Laufzeit zu rechnen.
Der Auto-Gefrierschrank verbraucht nur Strom, um die eingestellte Temperatur zu erreichen oder aufrechtzuerhalten . Sobald es dort angekommen ist, geht es in den Leerlauf , um den Stromverbrauch zu minimieren. Daher könnte das Gerät viel länger als die oben aufgeführten Zeiten halten. Die Umgebungstemperatur (wie heiß es um das Gerät herum ist) hat großen Einfluss darauf, wie oft und wie lange der Kompressor des Gefrierschranks einschaltet. Je kälter es draußen ist, desto weniger Strom wird verbraucht.
Wenn ein Fehler auftritt, wird einer der folgenden Codes auf dem LCD angezeigt:
Als ich Goal Zero und Jackery im Jahr 2020 gebeten hatte, einen Auto-Gefrierschrank mit eingebauter Batterie zu entwickeln, wusste ich noch nicht, dass Acopower die LiONCooler -Serie bereits in der Entwicklung hatte. Sie gingen noch einen Schritt weiter, indem sie den Li-Ionen-Akku herausnehmbar und solaraufladbar machten – der Outdoor-Freak in mir war aufgeregt und lief am Speicheln! Ich habe den Auto-Gefrierschrank ein paar Wochen lang getestet, um zu sehen, ob alle meine Wünsche in Bezug auf ein solches Gerät erhört wurden, aber obwohl er die meisten Punkte auf meiner Checkliste erfüllte, blieb er leider in einigen Bereichen hinter den Erwartungen zurück. Zuerst musste ich die Temperaturkompensationswerte für die beiden oberen Temperaturbereiche anpassen, da die Werkseinstellung jeweils um etwa 4 °F abweicht. Dies ist bei Auto-Gefrierschränken keine Seltenheit und dank der Alpicool-App war die Einstellung dank der Alpicool-App sehr einfach. Zweitens gibt es einen großen Temperaturunterschied zwischen den unteren zwei Dritteln und dem oberen Drittel des Kühlfachs, sodass Sie darauf achten müssen, wie Lebensmittel und Getränke verpackt werden. Drittens lädt sich der Akku nur mit etwa 1A-2A bei 11,1V (11,1W – 22,2W) auf, wenn er im Gefrierschrank des Autos untergebracht ist, wodurch er sich langsamer füllt, als ich es mir gewünscht hätte. Unabhängig davon (oder wenn das Gerät ausgeschaltet ist) kann der Akku mit 3 A bei 12,6 V (37 W) direkt über ein Solarpanel oder einen optionalen AC-Wandbaustein aufgeladen werden.
Trotz der drei kleinen Mängel gibt es auf dem Markt keinen vergleichbaren Auto-Gefrierschrank, der die gleichen oder bessere Fähigkeiten bietet – zumindest keinen von den großen Anbietern wie Goal Zero, Jackery, Ecoflow und dergleichen. Schnell abkühlender Auto-Gefrierschrank? Eingebauter, herausnehmbarer Akku? Solarladefähig? Räder und Teleskopgriff? Sehr effizienter Kompressor mit überraschend langer Kühlzeit? Prüfen, prüfen, prüfen, prüfen und prüfen! Ich bin gespannt, was Acopower mit der kommenden LiONCooler Pro- Version zu bieten hat – das Unternehmen hat auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit erregt!
Ich hatte das Glück (oder das Pech), vor ein paar Jahren einen Fehler in unserem Kühlschrank zu Hause beheben zu müssen, als dieser weder Lebensmittel gefroren noch Gegenstände im Kühlbereich kühl halten konnte, was zu einem Verlust von Lebensmitteln und Medikamenten in Höhe von fast tausend Dollar führte … zweimal. Die SEARS-Techniker waren nutzlos und betrachteten das Gerät als Totalschaden. Nachdem ich monatelang geforscht und gelernt hatte, erlangte ich ein Verständnis für die Funktionsweise von Kühlschränken und reparierte das Problem selbst. (Wenn Sie neugierig sind: Zwei Thermistoren mussten zu einem Gutscheinpreis von 86 US-Dollar ausgetauscht werden.)
Dieser Auto-Gefrierschrank verfügt (wie die meisten, wenn nicht alle seiner Klasse) über KEINEN automatischen Abtauzyklus und muss daher bei längerem Gebrauch gelegentlich manuell abgetaut werden.
Be the first to receive our latest news and exclusive deals! Subscribe now.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!